top of page
NIC_9875.jpeg
Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Grundsätzlich gestaltet sich der Ablauf jedes Behandlungstermins gleich und unterteilt sich in Anamnese, Untersuchung und Behandlung.

Bei Ihrem ersten Termin bei mir beginnen wir mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. In diesem sprechen wir neben Ihren aktuellen Beschwerden auch über Ihre vergangene Krankheitsgeschichte (wie z. B. Traumata, OPs, Vorerkrankungen, Medikamente etc.).

Es folgt eine ebenso ausführliche körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß. Nach Möglichkeit findet die Untersuchung in Unterwäsche statt. So kann ich einen Eindruck über Ihre Körperhaltung oder auch Hautbeschaffenheit erhalten. Sollten Sie sich damit nicht wohlfühlen bringen Sie gerne kurze Sportkleidung mit.

Die anschließende ganzheitliche osteopathische Behandlung erfolgt fast ausschließlich mit meinen Händen und ergibt sich aus den Sicht- und manuellen Befunden aus der körperlichen Untersuchung im Zusammenhang mit den Informationen aus dem Anamnesegespräch.

Jede Behandlung wird individuell an Sie als Patienten und Ihre Bedürfnisse angepasst und mit Ihnen abgestimmt. Je nach Beschwerdebild kann die Anzahl und Länge der osteopathischen Behandlungen variieren.

​

Bei möglichen Folgeterminen besprechen wir in einem verkürzten Anamnesegespräch den Verlauf Ihrer Beschwerden seit der letzten Behandlung und Ihr aktuelles Befinden. Außerdem erfolgt erneut eine körperliche Untersuchung, um die weitere Behandlung entsprechend anpassen zu können.

Was sollte ich nach einer Behandlung beachten?

Am Tag der Behandlung ist es zu empfehlen ausreichend Wasser zu trinken und stärkere Belastungen zu vermeiden, sodass der Körper die gesetzten Impulse aus der Behandlung in Ruhe verarbeiten kann.

Dauer und Kosten

Eine osteopathische Behandlung von Erwachsenen kann je nach Anliegen zwischen 40 und 60 Minuten dauern und kostet 100 Euro.

Eine osteopathische Behandlung von Säuglingen und Kindern bis zum 12. Lebensjahr kann je nach Anliegen zwischen 30 und 45 Minuten dauern und kostet 85-90 Euro.

Die Kosten sind im Anschluss an die Behandlung per EC-Karte vor Ort zu begleichen. Eine Barzahlung vor Ort ist NICHT möglich.

Für Privat- und Zusatzversicherte richtet sich die Abrechnung der Leistungen nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).

​

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie mir dies mindestens 24 Stunden vorher mitzuteilen. Für zu spät oder gar nicht abgesagte Termine bitte ich Sie um Verständnis, dass diese in Rechnung gestellt werden.

Kostenerstattung

Durch meine Mitgliedschaft im Verband freier Osteopathen e.V. (VFO) und mein umfassendes Studium bin ich bei allen Krankenkassen als qualifizierte Osteopathin gemeldet und abrechnungsfähig.

Die meisten Krankenkassen erstatten anteilig die Kosten der osteopathischen Leistungen. Inwiefern Ihre Krankenkasse die Kosten der Behandlung übernimmt oder bezuschusst können Sie z.B. auf Osteokompass nachsehen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich selbst vor einer Behandlung.

Impressionen Praxisraum Osteopathie Stahmann
bottom of page